Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf

Im Inneren des Sauberges werden Sie sich sehr schnell in das Leben und Arbeiten der Bergleute in verschiedenen Epochen hineinversetzen können. Auf dem etwa 2 km langen Fußweg durch Strecken und Erzabbaue werden umfangreiche Informationen von ehemaligen Bergleuten zu der 750-jährigen Bergbaugeschichte, Geologie sowie Gewinnung und Aufbereitung von Zinn- und Silbererzen geboten.
Vor oder nach der Untertageführung besteht die Möglichkeit, das Mineralogische Museum zu besuchen. An die 1000 Ausstellungsstücke aus der Ehrenfriedersdorfer Lagerstätte, Fundstücke aus dem mittelalterlichen Bergbau und Funktionsmodelle sind zu sehen.
Mit der Einrichtung einer Werkstatt zur Bearbeitung von Edelsteinen, Mineralien und Gesteinen im Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf wird ein altes jahrhundertealtes Handwerk gefördert. Die Orte Wiesenbad, Wolkenstein, Warmbad, Drebach, Falkenbach, Herold, Ehrenfriedersdorf und Geyer waren schon damals als Fundorte von Amethyst (Quarz), Bergkristall oder Marmor bekannt.
In der Edelstein- und Mineralienschleiferei Ehrenfriedersdorf können Sie ihre vielleicht selbst gefundenen Schätze "veredeln" lassen, dem Edelsteinschleifer bei seiner Arbeit über die Schulter schauen oder während eines Lehrganges selbst Einblicke in dieses Handwerk erlangen.
Erlebnisführungen (3 h):
Di- So: 10.00 und 14.00 Uhr
Touristikführungen (1,5 h):
Sa, So, Feiertag und Schulferien: 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr
Öffnungszeiten des Mineralogischen Museums:
Di-So 10.00 bis 17.00 Uhr
Bereits Anfang des 16. Jahrhundert wurde im "Molchner Stolln" mit dem Abbau von Zinn und Silber begonnen.
Im Besucherbergwerk Ehrenfriedersdorf gelangen Sie mit einer Seilfahrtsanlage in bis zu 100 m Tiefe.
Der Bergbau im sächsischen Erzgebirge ist weltbekannt. Das Gebirge erhielt durch den Bergbau nicht nur seinen Namen, sondern auch viele eigenständige kulturelle Traditionen mehr...
Kontakt
Zinngrube Ehrenfriedersdorf
Besucherbergwerk & Mineralogisches Museum GmbH
Am Sauberg 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Tel.: 037341 2557
Fax: 037341 50159
Kontakt:
Landhotel Pockau
Familie Teichmann
Otto-Hertel-Straße 4a
09509 Pockau
Tel.: 037367 8 79 75
Fax: 037367 8 79 77
Web: www.landhotel-pockau.de
eMail: info(at)landhotel-pockau.de