Silvester feiern im Herbst ? Ja wo gibt’s denn so was? In unserer Brauergaststätte „Lotters Wirtschaft“

BRAUERSILVESTER AM SAMSTAG,01.10.2011
Silvester feiern im Herbst ? Ja wo gibt’s denn so was? In unserer Brauergaststätte „Lotters Wirtschaft“
Denn die deutschen Brauereien feiern traditionell den inoffiziellen Jahreswechsel am 30. September. Früher wurden auf Grund schlechter Kühlmöglichkeiten im Jahr zwei verschiedene Biere gebraut, die im Alkoholgehalt unterschiedlich waren. Am letzten Septembertag wurde das Braugetreide bezahlt und das alte Geschäftsjahr offiziell zu
Ende gebracht. Ab dem 1. Oktober wurde traditionell „neues Bier“ gebraut- „neues Bier“ mit Gerste und Hopfen aus frischer Ernte. Unser Brauersilvester findet auch in diesem Jahr wieder mit vielen Highlight in und um Lotters Wirtschaft statt, die Sie Sich nicht entgehen lassen sollten. … Also wir sehen uns !
Eine Gruppe von 40 kirchlichen Bikern aus verschiedenen Regionen Deutschlands verbrachten ein verlängertes Wochenende im September bei super Wetter in Schneeberg.
Bereits zum 6. Mal in Folge hat die Radreiseanalyse vom ADFC den Elberadweg als den beliebtesten Radfernweg Deutschlands gekürt. Auf den 860 km von der "Sächsischen Schweiz" bis zur Mündung in Cuxhafen erwartet sie abwechslungsreiche, im goldenen Herbst besonders farbenprächtige Natur, sowie interessante Kunst und Kultur.
Mit dem deutschlandweit einzigartigen Qualitätslabel werden Betriebe ausgezeichnet, die eine vorbildliche Ausbildung anbieten. Häuser mit dieser Plakette, garantieren eine qualitativ hochwertige Ausbildung durch die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, eine individuelle Begleitung während der Ausbildung durch einen exakten betrieblichen Durchlaufplan, spezifische Lehrunterweisungen bis hin zur Vorbereitung auf die IHK-�Abschlussprüfung sowie eine mindestens tarifliche Entlohnung. Somit sollen interessierte und motivierte Jugendliche auf diese Betriebe aufmerksam gemacht werden um sich dort um eine gute Ausbildung zu bewerben, die ihnen Spaß machen wird.
Weitere Informationen: www.dehoga-Â?chemnitz.de
Für Presserückfragen: Uwe Albert, Telefon 037437/500