Daetz Centrum

Wo Holz lebendig wird! Die Dauerausstellung "Meisterwerke in Holz"
zeigt eine Sammlung von über 550 internationalen Exponaten.
Sie sind Ergebnisse handwerklicher Bildhauerei und Holzschnitzkunst - Mittler von Informationen über kulturelle Besonderheiten, Mythen, Legenden und Traditionen.
Schwerpunkte der Sammlung im Daetz-Centrum sind Kunstwerke aus Ozeanien, Westafrika und Marokko, Werke europäischer Holzbildhauer, Werke aus China, Thailand, Indien und Indonesien, sowie indianische Kunst der Hopi, Inuit und der Westküstenstamme.
Wechselnde Sonderausstellungen zu den verschiedensten Aspekten, Workshops und Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr | 10.00 - 18.00 Uhr |
01.01. | 11.00 - 18.00 Uhr |
24.12. | 10.00 - 14.00 Uhr |
25.12. | 10.00 - 18.00 Uhr |
26.12. | 10.00 - 18.00 Uhr |
31.12. | 10.00 - 14.00 Uhr |
Gruppenbesuche außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich.
Sonstiges
Fotoquelle: Daetz-Centrum Lichtenstein GmbH / h+m
Der Frohnauer Hammer ist ein historisches Hammerwerk in Frohnau, einem Ortsteil von Annaberg-Buchholz. Ursprünglich wurde der Frohnauer Hammer im 15. Jahrhundert als Getreidemühle.
In der Stickereimuseum Eibenstock erhält der Besucher einen Einblick in die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der westerzgebirgischen Buntstickerei.
Kontakt
Daetz-Centrum Lichtenstein GmbH
Schlossallee 2
09350 Lichtenstein
Service und Allgemeine Fragen
Ansprechpartner: Petra Wallos / Isolde Kancz / Steffi Bergmann
Tel.: 037204 / 585899
Fax: 037204 / 585859
kontakt@daetz-centrum.de
Kontakt:
Berghotel Steiger
Hotel & Restaurant
Katrin Friedel
Am Mühlberg 2a
08289 Schneeberg
Tel.: 03772 3949-0
Fax: 03772 3949-69
Web: www.berghotel-steiger.de
eMail: info(at)berghotel-steiger.de