Mit Globuli und Co. auf dem Erfolgskurs
Sie sind zwar winzig klein, erzielen jedoch häufig große Wirkung: Globuli sind beinahe unverzichtbar in der alternativen Medizin. Die weißen Streukügelchen bestehen ausschließlich aus natürlichen Substanzen und werden seitens einer homöopathischen Behandlung eingesetzt. Der "Vater" der rund 250 Jahre alten energetischen Therapieform, Samuel Hahnemann, stammt übrigens aus Sachsen.
BAD ELSTER. Ebenfalls in diesem Bundesland ansässig ist das "Parkhotel Helene". Im Sächsischen Staatsbad Bad Elster, bietet Geschäftsführer Uwe Albert - fernab vom Alltagsstress - seit Kurzem komplette homöopathische Kuren an. "Deutschlandweit ist das meines Wissens in dieser Art ziemlich einzigartig", sagt der erfahrene Hotelier.
Mit der sanften homöopathischen Variante ergänzen er und sein Team das Angebot der ambulanten Bade- und Pauschalkuren. Bestandteile der Homöopathie-Kur sind neben der fundierten fachlichen Beratung auch psychologische Gruppen- oder Einzelgespräche. Zudem werden die Patienten in Sachen Aromatherapie und Ernährung begleitet. Die Homöopathin Kerstin Schwanke arbeitet eng mit dem "Parkhotel Helene" zusammen, das seinem Ruf als Drei-Sterne-Wellnesshotel auf diese Art besondere Ehre macht.
Kerstin Schwanke hat ihre Homöopathische Frauenpraxis 1999 eröffnet. Ihre Patientinnen kommen aus vielen Ecken Deutschlands. Typisch für die Homöopathie-Kur sind Indikationen wie psychosomatische Beschwerden, Menstruations- und Wechseljahresprobleme, Migräne und Depressionen. Homöopathische Methoden basieren auf dem Ähnlichkeitsprinzip und wirken ganzheitlich. "Wichtig ist, dass sich die Frauen Zeit für sich nehmen, dass sie zur Besinnung kommen und bei alledem kein schlechtes Gewissen haben", sagt Schwanke. Sie gibt ihren Patientinnen Impulse und zeigt Wege auf, Sorgen und Nöte leichter in den Griff zu bekommen. So würden sie mit einem Ziel vor Augen nach Hause fahren.
Als Sahnehäubchen wird innerhalb der Homöopathischen Kur eine Typ- und Stilberatung offeriert. Die neu eröffnete Natur-Kosmetikpraxis ist dabei ein verlässlicher Partner. "Die kurzen Wege innerhalb der Angebote werden von unseren Gästen geschätzt", haben Kerstin Schwanke und Uwe Albert festgestellt. Und: "Die Patienten sind nach der Kur nicht nur gesünder, sondern auch glücklicher, oft sogar selbstbewusster."
Doch zurück zur "Helene"; auch in allen anderen Bereichen des traditionsreichen Hotels setzen die engagierten Vogtländer - natürlich - auf 100 Prozent Natürlichkeit. "In unserer hektischen Zeit haben die Menschen verlernt, richtig zu essen, zu genießen", glaubt Albert, der gleichfalls das beliebte "Parkrestaurant" betreibt.
Mit drei weiteren Gastronomen und Hoteliers aus der Region hat der Geschäftsmann die Initiative "So schmeckt das Vogtland" gegründet. Diese bietet ihren Gästen - Frauen und Männern gleichermaßen - besondere kulturelle und lukullische Genüsse an. Das Familienunternehmen Albert zum Beispiel wartet mittwochs mit abwechslungsreichen Motto-Büffets auf. Für Oktober ist der "Kulinarische Herbst" geplant. Die Zutaten für die Leckereien stammen zum großen Teil von einheimischen Erzeugern. "Die Verarbeitung der frischen Produkte erfolgt nach überlieferten Rezepten und traditionellen Methoden", berichtet Albert, der - bei aller Exklusivität - Wert auf das Bodenständige legt. Eine Erfolg versprechende Mischung! Nicht umsonst ist das 25-Komfortzimmer-Haus "Parkhotel Helene" erst vor wenigen Tagen mit dem Qualitätssiegel des Sächsischen Tourismusverbandes ausgezeichnet worden.
Das PARKHOTEL Helene hat heute im Rahmen des Sparkassen-Tourismusbarometers für Sachsen das Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland erhalten. Andreas Lämmel MdB, Präsident des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. (LTV) und Claus Friedrich Holtmann, geschäftsführender Präsident des Ostsächsischen Sparkassenverbandes (OSV) überreichten das Zertifikat, welches für erstklassigen Service gegenüber dem Gast bzw. Kunden steht.
Das PARKHOTEL Helene in Bad Elster ist auf Europas größtem Hotelbewertungsportal HolidayCheck als eines der sehr gut bewerteten Hotels in Europa ausgezeichnet worden.
HolidayCheck wird monatlich von über 23 Millionen Besuchern zur Reiseplanung genutzt und gratuliert dem Team des Elsteraner Hotels zu dieser Auszeichnung, das dank des kontinuierlich hohen Engagements für die Wünsche der Gäste diese sehr gute Bewertung erhalten hat.
Damit gehört das PARKHOTEL Helene zur HolidayCheck Quality Selection 2013.
Homöopathisch kuren? Das funktioniert in Bad Elster – Das PARKHOTEL Helene setzt auf die sanfte Therapieform
Sie sind zwar winzig klein, erzielen jedoch häufig große Wirkung: Globuli sind beinahe unverzichtbar in der alternativen Medizin. Die weißen Streukügelchen bestehen ausschließlich aus natürlichen Substanzen und werden seitens einer homöopathischen Behandlung eingesetzt. Der "Vater" der rund 250 Jahre alten energetischen Therapieform, Samuel Hahnemann, stammt übrigens aus Sachsen.
Kontakt:
PARKHOTEL Helene
und Albert's Parkrestaurant
Uwe Albert
Parkstraße 33
08645 Bad Elster
Tel.: 037437 50-0
Fax: 037437 5099
>>zur Webseite
eMail:
info(at)parkhotel-helene.de
- 2 Übernachtungen mit Frühstück
- Halbpension
- Begrüßungsgetränk
- Intensiv-Gesichtsbehandlung
- Besuch des Bademuseums
- Sauna-Besuch
- Besuch der Badelandschaft
- Parkmöglichkeit
- Kurtaxe und Ermäßigungen auf diverse Eintrittspreise
- Trinkquellenverkostung
- Nutzung der Freizeitangebote des Hauses
Preis pro Person im Doppelzimmer ab 235,00 €
direkt buchen
im PARKHOTEL Helene in Bad Elster
Bad Elster die „Perle des Vogtlandes“ empfängt Sie mit seiner reizvollen Umgebung und vermittelt Ihnen unvergessliche Eindrücke aus Landschaft und Geschichte. Genießen Sie die natürlichen Quellen und Heilmittel ebenso wie das reichhaltige kulturelle Angebot.
>>Details
direkt online buchen
ab 568,00 € pro Person
im PARKHOTEL Helene in Bad Elster
Bad Elster empfängt Sie mit seiner reizvollen Umgebung und das Team des 3 Sterne superior Komfort PARKHOTEL Helene läßt Sie gemeinsam genießen.
Bei Ihrem romantischen Kurzaufenthalt begrüßen wir Sie mit einem Cocktail und führen Sie in Ihr Kuschelzimmer...
>>Details
direkt online buchen
ab 320,00 € pro Doppelzimmer

im PARKHOTEL Helene in Bad Elster
Das sächsisch- böhmische Grenzland ist reich an landschaftlichen Reizen sowie kulturell und historisch interessanten Sehenswürdigkeiten.
Eine ideale Möglichkeit diese hügelige Mittelgebirgslandschaft zu erkunden bietet das Mountainbike. Lernen Sie bei einem Kurzaufenthalt übers Wochenende auf zwei geführten Mountainbike-Touren die Reize unserer schönen Gegend kennen.