Mit Globuli und Co. auf dem Erfolgskurs
Sie sind zwar winzig klein, erzielen jedoch häufig große Wirkung: Globuli sind beinahe unverzichtbar in der alternativen Medizin. Die weißen Streukügelchen bestehen ausschließlich aus natürlichen Substanzen und werden seitens einer homöopathischen Behandlung eingesetzt. Der "Vater" der rund 250 Jahre alten energetischen Therapieform, Samuel Hahnemann, stammt übrigens aus Sachsen.
BAD ELSTER. Ebenfalls in diesem Bundesland ansässig ist das "Parkhotel Helene". Im Sächsischen Staatsbad Bad Elster, bietet Geschäftsführer Uwe Albert - fernab vom Alltagsstress - seit Kurzem komplette homöopathische Kuren an. "Deutschlandweit ist das meines Wissens in dieser Art ziemlich einzigartig", sagt der erfahrene Hotelier.
Mit der sanften homöopathischen Variante ergänzen er und sein Team das Angebot der ambulanten Bade- und Pauschalkuren. Bestandteile der Homöopathie-Kur sind neben der fundierten fachlichen Beratung auch psychologische Gruppen- oder Einzelgespräche. Zudem werden die Patienten in Sachen Aromatherapie und Ernährung begleitet. Die Homöopathin Kerstin Schwanke arbeitet eng mit dem "Parkhotel Helene" zusammen, das seinem Ruf als Drei-Sterne-Wellnesshotel auf diese Art besondere Ehre macht.
Kerstin Schwanke hat ihre Homöopathische Frauenpraxis 1999 eröffnet. Ihre Patientinnen kommen aus vielen Ecken Deutschlands. Typisch für die Homöopathie-Kur sind Indikationen wie psychosomatische Beschwerden, Menstruations- und Wechseljahresprobleme, Migräne und Depressionen. Homöopathische Methoden basieren auf dem Ähnlichkeitsprinzip und wirken ganzheitlich. "Wichtig ist, dass sich die Frauen Zeit für sich nehmen, dass sie zur Besinnung kommen und bei alledem kein schlechtes Gewissen haben", sagt Schwanke. Sie gibt ihren Patientinnen Impulse und zeigt Wege auf, Sorgen und Nöte leichter in den Griff zu bekommen. So würden sie mit einem Ziel vor Augen nach Hause fahren.
Als Sahnehäubchen wird innerhalb der Homöopathischen Kur eine Typ- und Stilberatung offeriert. Die neu eröffnete Natur-Kosmetikpraxis ist dabei ein verlässlicher Partner. "Die kurzen Wege innerhalb der Angebote werden von unseren Gästen geschätzt", haben Kerstin Schwanke und Uwe Albert festgestellt. Und: "Die Patienten sind nach der Kur nicht nur gesünder, sondern auch glücklicher, oft sogar selbstbewusster."
Doch zurück zur "Helene"; auch in allen anderen Bereichen des traditionsreichen Hotels setzen die engagierten Vogtländer - natürlich - auf 100 Prozent Natürlichkeit. "In unserer hektischen Zeit haben die Menschen verlernt, richtig zu essen, zu genießen", glaubt Albert, der gleichfalls das beliebte "Parkrestaurant" betreibt.
Mit drei weiteren Gastronomen und Hoteliers aus der Region hat der Geschäftsmann die Initiative "So schmeckt das Vogtland" gegründet. Diese bietet ihren Gästen - Frauen und Männern gleichermaßen - besondere kulturelle und lukullische Genüsse an. Das Familienunternehmen Albert zum Beispiel wartet mittwochs mit abwechslungsreichen Motto-Büffets auf. Für Oktober ist der "Kulinarische Herbst" geplant. Die Zutaten für die Leckereien stammen zum großen Teil von einheimischen Erzeugern. "Die Verarbeitung der frischen Produkte erfolgt nach überlieferten Rezepten und traditionellen Methoden", berichtet Albert, der - bei aller Exklusivität - Wert auf das Bodenständige legt. Eine Erfolg versprechende Mischung! Nicht umsonst ist das 25-Komfortzimmer-Haus "Parkhotel Helene" erst vor wenigen Tagen mit dem Qualitätssiegel des Sächsischen Tourismusverbandes ausgezeichnet worden.
Die Einsamkeit der Menschen nimmt immer mehr zu! Wie deprimierend dies sein kann sollen, wenn es nach dem PARKHOTEL Helene in Bad Elster geht, jedoch
immer weniger Mitmenschen erleben.
Darum hat das 3 Sterne plus Haus in Bad Elster sein Portfolio wiederum
erweitert und zwei neue Pauschalangebote kreiert.....
Bad Elster, 28. Juni 2010. Einen neuen Rekord stellt in diesen Tagen Ehepaar Schweineberg aus Leipzig in Bad Elster auf: Sie besuchen das Sächsische Staatsbad bereits zum 120. Mal.

Fünfte Wiederholungsklassifizierung für inhabergeführtes Vorzeige-Hotel / Schlemmerbuffets, Homöopathie und viele gute Ideen......
Kontakt:
PARKHOTEL Helene
und Albert's Parkrestaurant
Uwe Albert
Parkstraße 33
08645 Bad Elster
Tel.: 037437 50-0
Fax: 037437 5099
>>zur Webseite
eMail:
info(at)parkhotel-helene.de


im PARKHOTEL Helene in Bad Elster
Das Team des PARKHOTEL Helene im traditionsreichen Moor- und Mineralheilbad Bad Elster bietet Ihnen gemeinsam mit der Sächsischen Staatsbäder GmbH und den Fachärzten vor Ort die Möglichkeit, die besonderen natürlichen Heilmittel für eine Vielzahl von Indikationen zu nutzen. Nehmen Sie die gebündelte medizinische Kompetenz für Ihre Gesundheit - Ihr wichtigstes Gut in Anspruch.
>>Details
direkt online buchen
ab 634,00 € pro Person
im PARKHOTEL Helene in Bad Elster
Entspannen Sie im PARKHOTEL Helene direkt am Albert-Park und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Genießen Sie die ersten Frühlingstage in Bad Elster mit seiner einzigartigen Verbindung von Natur, Kultur und Wellness.
>>Details
direkt online buchen
ab 280,00 € pro Person
im PARKHOTEL Helene in Bad Elster
Bad Elster die „Perle des Vogtlandes“ empfängt Sie mit seiner reizvollen Umgebung und vermittelt Ihnen unvergessliche Eindrücke aus Landschaft und Geschichte. Genießen Sie die natürlichen Quellen und Heilmittel ebenso wie das reichhaltige kulturelle Angebot.