
Im Dezember 2005 ging erstmals ein Skispringer über den Bakken der Großschanze in der Vogtland Arena Klingenthal. Mehr als 15 Jahre nach dem Abriss der „Großen Aschbergschanze“, auf der unter anderem 1985 ein Skisprung-Weltcup stattfand, hatte Klingenthal wieder ein Wahrzeichen. Vier Jahre später sind mehr als ein Dutzend Wettkämpfe auf höchstem internationalen Niveau in der Vogtland Arena Geschichte. Angefangen bei den FIS Sommer Grand Prixs der Skispringer und Nordisch Kombinierten, über Nationale Meisterschaften bis hin zu den Weltcups der besten Skispringer im Winter. Ein Markenzeichen der Anlage am Schwarzberg ist die unvergleichliche Atmosphäre zu den Wettkämpfen. Bereits zum ersten Skisprung-Weltcup im Februar 2007 strömten an einem Mittwochabend 20.000 Fans in die Vogtland Arena. Zu den Sommer Grand Prixs können regelmäßig weit über 10.000 Zuschauer begrüßt werden.
Doch auch außerhalb der Wettkämpfe ist viel los im vogtländischen Wintersportzentrum. Zum Training geben sich die besten Skispringer der Welt die Klinke in die Hand und nutzen die hervorragenden Bedingungen in der Vogtland Arena. Und auch als Eventstätte hat sich das Areal rund um die Großschanze längst einen Namen gemacht. Chris de Burgh, Hansi Hinterseer, Die Prinzen, Peter Maffay – sie alle begeisterten ihr Publikum vor einmaliger Kulisse.
Die mehrfach preisgekrönte Architektur tut ihr übriges. Bis zu 70.000 Tagesbesucher werden pro Jahr in der Vogtland Arena begrüßt. Die Auffahrt zum Schanzenturm mit dem Liftsystem „Wie-Li“, die Aussicht über das Vogtland aus der scheinbar frei schwebenden Aussichtskapsel – überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns!
Alle Informationen: www.vogtlandarena.de
Schanzen - Daten:
Im Sommer 2006 wurde die modernste Sprungschanze Europas ihrer Bestimmung übergeben. Seitdem bietet sie nationalen wie auch internationalen Athleten attraktive Trainings- und Wettkampfbedingungen.
Das Schanzenareal, das ganzjährig auch für kulturelle Großveranstaltungen genutzt wird, ist mit Aufzugslift und Springerturm ein interessantes Ausflugsziel. Die "schwebende" Aussichtskapsel am Schanzenturm in 35 Meter Höhe erreichen Touristen mittels Aufzugslift "Wie-Li" und Schanzenfahrstuhl.
Schanzenrekord Winter
142,5 Meter
Gregor Schlierenzauer (Österreich), 7. Februar 2007
Schanzenrekord Sommer
144,0 Meter
Harri Olli (Finnland), 3. Oktober 2009
Aktuelle Veranstaltungen - Arena Klingenthal
- 21.-22. September 2013 FIS Continental Cup Skispringen
- 02./03. Oktober 2013 Sparkassen FIS Sommergrandprix
- Skispringen
- 22.- 24. November 2013 FIS Weltcup Skispringen presented
- by Viessmann
weitere Sportlichen Höhepunkte 2014
- 17.-19.Januar 2014 Indoor Soccer Cup / Amtberg Klingenthal ( größtes Indoor Fußballturnier Sachsens)
- 15./16.Februar 2014 Internationaler Kammlauf Mühlleithen/ Klingenthal
Auf einer Länge von rund 250 km führt er von der Elsterquelle bei Asch durch die vier Länder Tschechien, Sachsen und Thüringen bis zur Mündung nach Halle in Sachsen-Anhalt und somit vom Vogtland durchs Thüringer Schiefergebirge bis hin zur Leipziger Tieflandsbucht.
Am 10. Juni 1923 war die Geburtsstunde vom “Schleizer Dreieck”. Um 8.oo Uhr war es soweit, als die „1. Brennstoffprüfung“ für 10 Automobile 15 Motorräder gestartet wurde.
>weitere Informationen
Nur 15 Minuten von Bad Elster entfernt, liegt der PGA – Tourplatz „Franzensbad“ – ein Golfplatz vom Feinsten. Einer der schönsten in der Tschechischen Republik. Ein sportlich anspruchsvoller 18-Loch-Championschip.Course ( Par 72 ), der Golfer-Herzen „ höher schlagen lässt“.
Klingenthal steht im offiziellen Skisprung-Weltcup-Kalender des Internationalen Skiverbandes für die kommende Saison.
Kontakt:
PARKHOTEL Helene
und Albert's Parkrestaurant
Uwe Albert
Parkstraße 33
08645 Bad Elster
Tel.: 037437 50-0
Fax: 037437 5099
>>zur Webseite
eMail:
info(at)parkhotel-helene.de