Durch das Tal der Sieben Mühlen

Startpunkt der Tour ist das Freiberger Tor unweit des Markplatzes von Adorf. Vom Wolfsgässchen geht es entlang der grünenMarkierung etwas bergauf.
Im Anschluss daran geht es weiter zur ehemaligen Muckenmühle im Tetterweintal. Sie gehört zu einer der sieben Mühlen am Ufer des Görnitzbaches. Auf dem weiteren Weg schlagen die Herzen aller Eisenbahnfreunde höher, es wird die alte Brücke durchquert, auf der die Dampfloks früher die Strecke Adorf - Rossbach bedienten. Nach wenigen Schritten bergan werden die Arnsgrüner Grenzhäuser erreicht.
Nachdem die Strasse nach Gettengrün überquert wurde, findet sich der Wanderer im oberen Zeidelweidetal wieder. Von dort ist
es nicht mehr weit bis zum "Alten Schloss Schönfeld", den Resten einer frühdeutschen Ringwallanlage. Unmittelbar dahinter liegt das Sächsische Staatsbad Bad Elster. Der Ort wurde 1324 das erste Mal urkundlich erwähnt und gewann vor allem durch seine Heilquellen über die Grenzen Sachsens hinaus an Bedeutung. Auf dem Weg durch die Stadt sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu betrachten, so die St. Trinitatiskirche, die Postmeilensäule, der Rosengarten und der Gondelteich. Dort wird der blau markierte Wanderweg verlassen, und es geht in Richtung Wandelhalle und Moritzquelle bis zur Marienquelle und dem Albert-Bad. Über den gelb markierten Wanderweg gelangt man zurück nach Adorf, wo die Tour begonnen hat.
Weitere Wanderwege in Sachsen
Der »Höhensteig« verläuft in seiner gesamten Länge von 31 km auf der weiß-grün-weißen Strichmarkierung des Rundwegs Klingenthal/Zwota.
Eine Wanderung durch 500 Jahre Bergbaugeschichte durch das Schneeberg - Neustädtler Revier
Startpunkt der Tour ist das Freiberger Tor unweit des Markplatzes von Adorf. Vom Wolfsgässchen geht es entlang der grünenMarkierung etwas bergauf.
Der Vogtland Panorama Weg® beginnt mit einer Superlative!
Die Göltzschtalbrücke, der größte Ziegelsteinbrücke der Welt.
Kontakt:
PARKHOTEL Helene
und Albert's Parkrestaurant
Uwe Albert
Parkstraße 33
08645 Bad Elster
Tel.: 037437 50-0
Fax: 037437 5099
>>zur Webseite
eMail:
info(at)parkhotel-helene.de